Firmennachrichten über Was ist der Unterschied zwischen einem Sicherheitsventil und einem Druckentlastungsventil, und wie wähle ich den Druck aus?
Sicherheitsventile und Druckentlastungsventile sind beide Geräte, die zum Schutz von Drucksystemen verwendet werden, unterscheiden sich jedoch in ihren Betriebsprinzipien, Anwendungsszenarien und Funktionen.Die richtige Differenzierung und Auswahl der richtigen Druckanlage ist entscheidend für die Systemsicherheit.
Unterschied zwischen Sicherheitsventil und Druckentlastungsventil
1.Funktion und Funktionsprinzip
Eigenschaften | Sicherheitsventil | Abstandsventil |
Hauptzweck | Verhinderung von Explosionen oder Beschädigungen der Ausrüstung durch Überdruck (Sicherheitsschutz) | Aufrechterhaltung eines stabilen Systemdrucks (Prozesssteuerung) |
Funktionsprinzip | Vollöffnungsart: Sofortige Vollöffnung, wenn der Druck den eingestellten Wert erreicht. | Schnelle Druckentlastung Schrittweise: Schrittweise Öffnen des Ventils mit Anstieg des Drucks und schließen nach Absenkung des Drucks schrittweise. |
Druckentlastungsmethode | Einmalige große Mengen von Reliefmedium (z. B. Dampf, Gas) | Kleine, kontinuierliche oder intermittierende Durchflussentlastung (z. B. Flüssigkeiten, komprimierbare Flüssigkeiten) |
Wiederherstellungsmodus | Manuelle Neustellung | Automatische Neustellung |
Sicherheitsventile unterliegen in der Regel strengen Normen (z. B. ASME, API, GB/T 12241).
Druckentlastungsventile können den allgemeinen Druckregelungsnormen (z. B. ISO 4126) entsprechen.
Wie wählt man die richtige Druckanlage?
1. Festlegung der wichtigsten Parameter
2. Auswahlschritte
Bewertung der Systemanforderungen:
Verweise auf die Regulierungsnormen:
Zum Beispiel müssen Kesselsicherheitsventile ASME Abschnitt I oder GB/T 12243 erfüllen.
Berechnen Sie den Druckschwellenwert:
Überprüfen Sie die Entlastungskapazität:
Stellen Sie sicher, dass die Ventilentlastung ≥ die maximal mögliche Überdruckdurchflussrate des Systems (z. B. Durchflussrate bei Ausfall der Pumpe/des Kompressors) beträgt.
3. Weitere Erwägungen